Geschäftsbedingungen und Reklamationsordnung
Geschäftsbedingungen für die Durchführung geschlossener Bildungsveranstaltungen, gültig ab 1. März 2023, organisiert von der Tschechischen Endodontischen Gesellschaft z. s. (im Folgenden Anbieter genannt).
Diese Geschäftsbedingungen regeln die gegenseitigen Beziehungen zwischen den Bestellern der Bildungsveranstaltungen (im Folgenden Besteller genannt) und deren Anbieter.
Ist die Vertragspartnerin ein Verbraucher, richten sich die nicht in diesen Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Sb.) und dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Sb.). Ist die Vertragspartnerin kein Verbraucher, richten sich die nicht in diesen Geschäftsbedingungen geregelten Beziehungen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Sb.).
I. Begriffsbestimmungen
- a. Die Bildungsveranstaltungen des Anbieters umfassen die lebenslange Weiterbildung von Zahnärzten in Form von theoretischen Fortbildungskursen.
- b. Der Anbieter ist die Tschechische Endodontische Gesellschaft z. s., IČO 22 666 711, mit Sitz in Slavojova 22, 128 00 Prag 2, eingetragen unter der Aktenzeichen L 18011 beim Stadtgericht in Prag.
II. Bestellung
- a. Der Besteller ist verpflichtet, die Bestellung in elektronischer Form anzufertigen und darin alle Daten und Erfordernisse (entsprechend den Angaben im Handelsregister, falls das Subjekt darin eingetragen ist) anzugeben.
- b. Die Bestellung des Bestellers ist verbindlich und wird vom Anbieter umgehend elektronisch bestätigt.
- c. Durch das Absenden oder Übergeben der Bestellung bestätigt der Besteller die Richtigkeit und Wahrheit der Angaben sowie seine Zustimmung und Kenntnisnahme der Geschäftsbedingungen des Anbieters.
- d. Im Falle einer Änderung der Angaben zur Bestellung auf Seiten des Bestellers, ist der Anbieter unverzüglich darüber zu informieren.
- e. Mit der Anmeldung zu einer Bildungsveranstaltung stimmt der Besteller der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Teilnehmer durch den Anbieter gemäß den entsprechenden Bestimmungen des Gesetzes Nr. 101/2000 Sb., in der jeweils gültigen Fassung, zu, um diese Daten auf unbestimmte Zeit zu sammeln, zu verarbeiten und zu speichern. Die personenbezogenen Daten umfassen insbesondere die Identifikationsdaten der Teilnehmer (Name, Vorname, Titel und Geburtsdatum), die Identifikationsdaten der Organisation (Name der Organisation, IČO, DIČ, Adresse des Sitzes). Die personenbezogenen Daten werden vom Anbieter im notwendigen Umfang für die Zwecke der Durchführung des Kurses und zur Führung des Teilnehmerverzeichnisses verarbeitet. Der Besteller ist berechtigt, diese Zustimmung jederzeit durch schriftliche Mitteilung an den Sitz des Anbieters zu widerrufen.
III. Zahlungsbedingungen
- a. Bei der Bestellung einer Bildungsveranstaltung stellt der Anbieter eine Rechnung über 100 % des Preises der Bildungsveranstaltung aus. Der Besteller ist verpflichtet, diese gemäß den Anweisungen auf der Rechnung zu begleichen.
- b. Wir unterstützen folgende Zahlungsarten:
- i. Zahlung per Überweisung auf das Konto IBAN CZ66 2010 0000 0029 0079 4474;
- ii. Zahlung über das Zahlungstor.
IV. Rücktritt von der Bestellung, Stornobedingungen
- a. Im Falle, dass die angemeldete Person nicht am Kurs teilnehmen kann, kann eine andere Person kostenlos einspringen.
- b. Im Falle, dass der Besteller eine Rückerstattung wünscht, gelten folgende Bedingungen:
- i. Rücktritt von der Bestellung mehr als 1 Woche vor der Veranstaltung ist ohne Stornogebühr – der volle Preis der Bildungsveranstaltung für die abgemeldete Person wird zurückerstattet;
- ii. Rücktritt von der Bestellung 1 Woche oder weniger vor der Veranstaltung erfolgt mit einer Stornogebühr von 100 %.
V. Sonstige Bestimmungen
- a. Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Programm der Bildungsveranstaltung sowie die Unterrichts- und Vortragsräume anzupassen. Der Besteller wird rechtzeitig darüber informiert.
VI. Umfang und Bedingungen der Reklamation
- a. Der Besteller hat das Recht, eine Reklamation bezüglich der durchgeführten Bildungsveranstaltungen beim Anbieter einzureichen, und zwar wegen der Organisation der Veranstaltung oder des methodischen Inhalts der Veranstaltung.
- b. Die Reklamation wird vom Besteller schriftlich unverzüglich nach Feststellung des Reklamationsgrundes eingereicht.
- c. Die Reklamation muss enthalten: Kontaktdaten (IČO, Name des Unternehmens, Adresse des Sitzes), Name und Vorname des Teilnehmers der Veranstaltung oder der Person, die die Reklamation im Namen des Kunden bearbeitet, Identifikation der Veranstaltung – Datum, Name, gegebenenfalls Rechnungsnummer der betreffenden Veranstaltung und Beschreibung – Grund der Reklamation.
- d. Enthält das Schreiben des Kunden nicht die oben genannten Daten, die für die ordnungsgemäße Einreichung der Reklamation erforderlich sind, wird dieses Schreiben nicht weiter bearbeitet.
- e. Art und Frist der Reklamationsbearbeitung: Der Anbieter ist verpflichtet, die Reklamation spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Reklamation vom Besteller zu bearbeiten. Als Erhalt gilt das Datum, an dem die Reklamation dem Anbieter zugegangen ist. Erkennt der Anbieter die Reklamation als berechtigt an, sorgt er umgehend für die Behebung des Zustands und bietet dem Besteller eine angemessene Kompensation, entweder in Form einer Ersatzleistung oder finanzieller Art, basierend auf einer Vereinbarung unter Berücksichtigung der Präferenz des Bestellers.
VII. Rücktritt vom Vertrag
- a. Wurde der Kaufvertrag mittels Fernkommunikationsmittel geschlossen, hat der Käufer (Verbraucher) gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches das Recht, ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss vom Vertrag zurückzutreten, und bei einem Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware.
- b. Der Verbraucher hat kein Recht, vom Vertrag zurückzutreten, wenn Gegenstand des Vertrages die Erbringung von Dienstleistungen oder die Lieferung digitaler Inhalte ist, sofern die Dienstleistungen oder digitalen Inhalte dem Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht wurden. Bestellt der Verbraucher eine Dienstleistung zu einem Termin, der innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist liegt, gilt, dass der Verbraucher ausdrücklich zustimmt, dass ihm der Anbieter die Dienstleistung innerhalb der Widerrufsfrist erbringt.
- c. Der Anbieter ist verpflichtet, dem Besteller den Betrag, der dem Preis der Dienstleistung und den bezahlten Lieferkosten entspricht, innerhalb von 30 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag auf dieselbe Weise zurückzuerstatten, wie er die Zahlung vom Besteller erhalten hat.
VIII. Streitbeilegung
- a. Gegenseitige Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer werden von den allgemeinen Gerichten gelöst.
- b. Der Verkäufer informiert den Verbraucher über die Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung zwischen Verkäufer und Verbraucher. Subjekt der außergerichtlichen Verbraucherschlichtung ist die Tschechische Handelsinspektion mit Sitz in Prag 2, Štěpánská 567/15, PLZ 120 00, www.coi.cz. Der Verbraucher hat das Recht auf eine außergerichtliche Beilegung des Verbraucherstreits aus dem Kaufvertrag. Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten.
- c. Die Überwachung der Einhaltung der Pflichten nach dem Gesetz Nr. 634/1992 Sb., über den Verbraucherschutz, in der jeweils gültigen Fassung, wird von der Tschechischen Handelsinspektion ausgeübt.